Splint 30V Elektro [RTF]

2.552,00 

Splint 30V Elektro – Strong Carbon:
Bauweise Rumpf: 205g Strong Carbon
Bauweise Fläche: 164g Carbon

3S Antrieb für hohe Effizienz:
– Motor: Hacker B4011L + Maxon Keramik 4,4:1
– Regler: EMC-Vega – SWORD 60 A SBEC ESC
– Programmierkarte EMC-Vega – SWORD
– Spinner: RFM Carbon 38 x 4
– Luftschraube: GM Carbon 16 x 10
– Propeller-Rückstellgummi

Akku Optional: Hacker eco-X 3000 3S (passt perfekt)

Servos:
– Höhe: Hacker DITEX EL0510M
– Seite: Hacker DITEX EL0510M
– Wölbklappe: Hacker DITEX EL0512W
– Querruder: Hacker DITEX EL0512W


Bauweise: Full Carbon Composite
Rumpf: Carbon
Flächen: Carbon
Spannweite: 290cm
Länge: 1580cm
Leergewicht: +/- 2020
Abfluggewicht: ca 2600 – 3100 g (Je nach Antrieb)
Flächeninhalt: 69dm2
Profil: CMP 6
Entwicklung: Carlos Pisarello, Francisco Pantano, Sansibear
Composite Manufaktur: Sail Aerotech

incl.:
– Schutztaschenset

Frag den Bären
[contact-form-7 id=”12″ title=”Contact form 1″]
SKU: splint_03-1-1 Category: Tags: , , ,

Description

SPLINT 30V Electro [RTF]

Dies ist die bereits flugfertig ausgebaute Version unsere Splint 30.
Das Modell hat sich für uns als bester Allrounder in der 3 Meter Klasse herauskristalisiert.
Es ist nicht zuletzt die gute Sichtbarkeit, die dieses Modell auch im alpinen Bereich sehr interessant macht.

Verbaut sind die ausgewählten Komponenten:

3S Antrieb für hohe Effizienz:
– Motor: Hacker B4011L + Maxon Keramik 4,4:1
– Regler: EMC-Vega – SWORD 60 A SBEC ESC
– Programmierkarte EMC-Vega – SWORD
– Spinner: RFM Carbon 38 x 4
– Luftschraube: GM Carbon 16 x 10
– Propeller-Rückstellgummi

Servos:
– Höhe: Hacker DITEX EL0510M
– Seite: Hacker DITEX EL0510M
– Wölbklappe: Hacker DITEX EL0512W
– Querruder: Hacker DITEX EL0512W

– Alle Tragflächenservs sitzen in TYP DITEX Servorhamen mit Gegelager von Servorahmen.de
– Kabelbäume sind bereits verlegt.

Die Anlenkungen sind wegen der höheren Betriebssicherheit, guter Haltekraft und hoher Rückstellgenauigkeit klassisch über Kreuz ausgefürhrt.
Die Durchführungen an den Tragflächen sind auf der CNC ausgeführt. So ist gewährleistet, daß diese immer exakt gleich ausfallen.

Die Leitwerke werden mit Bowdenzuröhrchen, Carbon-Vierkant Seelen und Kugelköpfen ausgeführt.

Alle verwendeteten Kleinteile, wie Gabelköpfe, Löthülsen und Kugelköpfe sind sehr hochwertig und aus den Häuser KAVAN und MP-Jet.


SPLINT 30V

F3B Modell der 3 Meter Klasse

Mit der 3 Meter Version ist unsere Splint Serie nun vollständig.
Nach knapp 2 Jahren Entwicklung und unzähligen Tests ist das Modell endlich Serienreif und für euch zu haben.

So fing es an:
Im Juli 2015 war ich als Helfer mit Carlos Pisarello, Emilio Gianello und Alfred Koerd in Delen in Holland auf der F3B WM. Das haben wir hier dokumentiert. Nachdem wir schon beim TABU einiges an Änderungsvorschlägen mit Carlos kommuniziert haben beschlossen wir nun an den Abenden im Apartment eine eigene gemeinsame Modellserie. Eine 3 Modellgrößen (2m, 2,5m und 3m) umfassende Serie für die es jeweils auch Elektro Rümpfe geben sollte. Gemeinsames Erkennungsmerkmal ist der auffällige Randbogen den alle 3 Modelle gemeinsam haben. Da Carlos auch für rcrcm als Modell Designer funktioniert und dort auch gesponsert wird lag die Idee auf der Hand in diesem Fall mit dieser “Faserverbundwerkstoff Schmiede” zusammen zu arbeiten.

Der Deal:
Wir, Carlos Pisarello, Henning Schmidt und im Falle des Splint30V auch Francisco Pantano, machen die Auslegung, Konstruktion und Testläufe. Rcrcm stellt die Formen her und darf diese auch selbst nutzen. Aus diesem Grund findet man die 3 Modelle auch unter anderen Namen bei den einschlägigen Dealern.

Unser Part:
Die Entwicklungsarbeit und die lange Testphase ist jedoch unsere gemeinsame Arbeit. Im Rahmen dieser Arbeit wurde neben zahlreichen Kleinigkeiten unter anderem auch der erste Flügel für den Splint30V ausgemustert weil die Transitionen zwischen den Profilen leider missraten waren. Dieser Flügel wird nun anderen Ortes als F3F Fläche angeboten. Als Solche war sie jedoch nie ausgelegt. Erkennen kann man den Flügel an den Hutzen für die klassische über Kreuz Anlenkung. Man kann sich also entscheiden ob man Carlos und uns unterstützt und ein Modell in von uns definierter Qualität bekommt oder ob man Geld sparen möchte. Beides ist legitim und für uns ok. Im zweiten Fall wird Carlos aber für seine Arbeit nicht bezahlt. Da es sich um eine Gemeinschaftsproduktion handelt ist Carlos bei uns an den Einnahmen beteiligt. Er ist während der 2 Jahre Arbeit an den 3 Modellen sogar fester Bestandteil von Sansibear und ein sehr guter Freund geworden.

Das Modell:
Carlos Pisarello ist ja ein F3B Vollblut und dementsprechend ist die Co Produktion von Carlos und dem Bären ein echtes kleines F3B Wettbewerbspferdchen geworden. Es ist ja bekannt, daß beim F3B eigentlich alle Disziplinen abverlangt werden und man zwangsgebunden ein Multitalent erhält wenn man sich für ein F3B Modell entscheidet. Mit dem Splint 30V haben wir einen neuen Weg gewählt. Die Spannweite wurde mit 2900mm im Vergleich zu anderen F3B Modellen verringert. Im gleichen Zug wurde die Flächentiefe auf riesige und daher namensgebende 30cm vergrößert. Warum? Es sollten ähnliche Flugeigenschaften wie bei einem überdimensionierten F3K Modell entstehen. Dafür sollte eine Profilstärke von nur 6% erreicht werden. Bei einem Flächeninhalt von knapp 70md2 ergibt sich ein Flugverhalten das wir so bisher nicht kannten. Bis zuletzt waren wir skeptisch aber Carlos und Francisco wollte sich nicht beirren lassen. Selbst auf der F3B WM in der Tschechischen Republik in diesem Sommer 2017 hagelte es zunächst ungläubige Blicke. Kurze Zeit vorher hatten wir das Modell hier im Sauerland noch auf seine Hangflugeigenschaften getestet und wir waren hart gefläscht. Wie die gesamte Splint Familie fühlt sich das Modell im ersten Augenblick merkwürdig an da es irgendwie in der Luft zu kleben scheint. Es bewegt sich erstaunlich agil um alle Achsen und das Abrissverhalten ist Auslegungs- und Kontur-bedingt eher mit “nicht vorhanden” zu beschreiben. Für mich ist das Teil ein FunBoard mit dem man auch F3J Kollegen mal die Stirn bieten kann da sich aufgrund der riesenhaften Fläche tierisch gute Thermik- und Langsamflugeigenschaften ergeben. Man kann sich vorstellen wie ein solches “Fun-Board” bei 6° V Form auf dem Teller kreist. Beim Strecken- und bei Speed-Fliegen offenbaren sich dann nochmals ungeahnte Qualitäten. Carlos, der zugegebenermaßen wirklich wenig trainiert, konnte mit diesem Modell in allen 3 Disziplinen seine Ergebnisse im Vergleich zur WM 2015 deutlich verbessern.

Danke Carlos, wir freuen uns dich mit diesem Modell und der folgenden Serie von 2m über 2,5m bis 3m, V und X Tail, als festen Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
Du bist ein Bombentyp !

Flächenschutztaschen und das nötige Zubehör wie hochwertige Gabelköpfe, Servorahmen und Kabelbäume sind im Set enthalten


Es sind mehrere Farbkombinationen innerhalb des Splint Designs möglich. Fragt uns einfach.

Ist das Modell nicht vorrätig?
Auf Bestellung wird das Modell für sie gefertigt.
Wir liefern in der Regel innerhalb 4- max.12 Wochen.

Frag den Bären
[contact-form-7 id=”12″ title=”Contact form 1″]

Mehr Infos zum Model im RC-Network Beitrag:
SPLINT 30V F3B/F3F


Settings

Elevator:
Up 5 mm
Down 4mm

Ailerons :
Up 12 mm (or more if you like)
Down 6mm (ore more if you like)

Rudder: 8mm left/right

Center of Gravity (CG):
120-130 mm from leading edge

Butterfly:
Ailerons: 10 – 12 mm up
Flaps: 45° – 90° down
Elevator: 5mm down (But please try it depents very much on you personal settings)


VIDEO

Splint 30V Maiden am Monte Catria

© 2023 sam marketing GmbH
Alle Rechte vorbehalten!

Website erstellt mit freundlicher Unterstützung von
skilleven  Essen
Kontakt · Impressum · Datenschutzerklärung · AGB

© 2021 sam marketing GmbH Alle Rechte vorbehalten!
Website erstellt mit freundlicher Unterstützung von SKILLEVEN Essen
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB