DJANGO22 – M [ARF/RTF]

835,00 


DJANGO22 – M [ARF] – 835,00€ Segler / Elektro
DJANGO22 – M [RTF] – 1335,00€
Segler
DJNAGO22 – M [RTF] – 1435,00€ Elektro


Bauweise Rumpf:
CFK Cabin / CFK Tail Boom
GFK Canopy RX friendly for Antenna 1
Plastic Servohatch (Bottom Fuse) RX friendly for Antenna 2
Bauweise Fläche:
XPS Carbon/Glas X-Over Sandwich
Spannweite:
254 cm
Länge:
137,5 cm
Abfluggewicht incl. 3S 1450mAh Akku:
ca 800 – 830gr depending on the wanted CG
Flächeninhalt:
46,9 dm²
Flächenbelastung komponentenabhängig je nach Größe:
ca: 17 – 18 gr


verbaute Komponenten in der [RTF] Version:
(In der [ARF] Version sind die Servos nicht eingebaut und müssen gesondert erworben werden)

Servos:
Leitwerk: 2 x KST HS08B
Fläche: 4 x KST HS08B

incl.:
Schutztaschenset Deluxe (Tragflächen und Leitwerk)


MADE IN EU
Hersteller: Sansibear
Gestaltung: Sansibear/Plemo


Bitte rufen sie uns an oder schreiben eine email.

Frag den Bären

Description

DJANGO [22] – M

Verbaut im Django 22 M sind:

Servos:
Leitwerk: 2 x KST HS08B
Fläche: 4 x KST HS08A

Antrieb (Nur Elektro):
Motor: Aeronaut actro-n 28-4-880
ESC: Aeronaut actrocon 30A
Spinner: Aeronaut Z-Spinner 40mm
Prop: CAM-Z Propeller 12×6



DJANGO [22]

Der neue Django

Inspiriert vom Bubble Surfer haben wir die gesamte Django Reihe überarbeitet.
Es ist beim Django BS so schön die Flächen seitlich an den Rumpf zu stecken, daß wir das auch beim Django haben wollten. Also haben wir einen neuen Rumpf entwickelt und eine weitere Rumpfform erstellt. In dem Zuge haben wir durch die Leistung des BS auch die Konturen der Flächen angepasst und auch die Profile agepasst. Der Django 22 ist damit in der Luft bei gleicher Flächenbelastung im Vergleich zum “alten” Django schneller und lässt sich dynamischer fliegen.

Hier die wichtigsten Änderungen zum konventionellen Django:

1. Neuer Rumpf mit Servoeingriff auf der Unterseite
– Der Deckel des Servofachs ist aus Kunststoff und 2.4GHz freundlich.
Hier kann eine Antenne positioniert werden.
– Die Haube ist aus GFK und hier kann ebenfalls eine Antenne positioniert werden.

2. Neuer zweiteiliger Flügel wird seitlich an den Rumpf gesteckt (Keine Schrauben mehr nötig)

3. Neue Flächenkontur für elliptischere Auftriebsverteilung

4. Dünneres neu berechnetes Profil ermöglicht schnelleres Fliegen bei gleicher Flächenbelastung und mehr Dynamik. Das Profil ist dem Bubble Surfer entlehnt.

5. Stark vergößerte WK und QR

6. Neues LayUp, siehe Fotos

7. Neuer Antrieb in der RTF Variante mit deutlich mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch


Einstellwerte

Querruder: -9 / + 13 (in allen Modi)

Querruder im Butterfly: -10 / + 12 (in allen Modi)

Höhenruder: +/- 6

Seitenruder: +/- 17

Bremsen: Klappen 70-90 °, Querruder +10, Tiefenruderzumischung -5

Subtrim-Klappen: Speed +2, normal 0, Thermik – 3 bis max – 4mm

Subtrim-Querruder: Speed +2, normal 0, Thermik – 2,5 bis – 3mm

Schwerpunkt: 80 mm ab Nasenleiste

Bei Anfragen oder Fragen zum Modell
Frag den Bären


VIDEO:

© 2023 sam marketing GmbH
Alle Rechte vorbehalten!

Website erstellt mit freundlicher Unterstützung von
skilleven  Essen
Kontakt · Impressum · Datenschutzerklärung · AGB

© 2021 sam marketing GmbH Alle Rechte vorbehalten!
Website erstellt mit freundlicher Unterstützung von SKILLEVEN Essen
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB