Servos:
Wölbklappen: 2 x SAVÖX SG-0212MG HV
Querruder: 2 x KST X08 plus
Leitwerk: 2 x KST X12-508
Antriebssatz Django [XL]:
Motor: EDF Tenshock EZ-1515/15T 37770KV mit Micro Editio 5:1NT
Regler: KEIN REGLER in dieser Modellversion
Spinner: RFM Carbon 36 x 6
Luftschraube: GM 16 x 8
incl.:
Schutztaschenset Deluxe (Tragflächen und Leitwerk)
MADE IN EU
Hersteller: SANSIBEAR
Gestaltung: Sansibear/Max Philipp Münker
Wölbklappen: 2 x SAVÖX SG-0212MG HV
Querruder: 2 x KST X08 plus
Leitwerk: 2 x KST X12-508
Antriebssatz Django [XL]:
Motor: EDF Tenshock EZ-1515/15T 37770KV mit Micro Editio 5:1NT
Regler: KEIN REGLER
Spinner: RFM Carbon 36 x 6
Luftschraube: GM 16 x 8
Bauweise Rumpf:
CFK Cabin / CFK Tail Boom
Bauweise Fläche:
XPS Glass Sandwich / Carbon Spread Tow D-Box
Spannweite:
S = 209cm
M = 254cm
L = 300cm
XL = 380cm
Länge:
S = 120,5cm
M = 139cm
L = 139cm
XL = 179,5cm
Abfluggewicht incl. Flugakku:
S = ca 660g
M = ca 760g
L = ca 940g
XL = ca 1900g
Flächeninhalt:
S = 35,1 dm² M =43,7 dm² L = 52,5 dm² XL = 95,5 dm²
Flächenbelastung Komponentenabhängig je nach Größe:
ca: 16 – 19g
DJANGO update 02.02.2020
Die neuen Djangos sind da. Version 3.0 könnte man sagen.
Die Goldenen 20er unseres Jahrhunderts brechen an.
Das wollen wir feiern und haben zu dieser Gelegenheit unsere beliebte “Zigarette danach”, den Django NEON komplett überarbeitet und eine ganze Modellreihe entworfen.
Nun haben wir ja schon knapp 5 Jahre am Django weiterentwickelt. Vom Ur-Django mit V-Leitwerk über den Django EVO bis hin zum Django NEON.
Alle Flächen habe eine neue, dynamischere Kontur bekommen. Es hat jetzt alles so einen „Sansi-Schwung“ bekommen.
In diesem Zuge haben wir das Tragflächenprofil anpassen müssen und dieses komplett neu gerechnet. Das hat eine leicht verbesserte Streckenleistung zur Folge.
Das Steigen in der Thermik bleibt dabei unverändert gut. Außerdem haben wir dem Modell ein neues optisches Gewand geschenkt.
Es sind 2 Modellgrößen hinzugekommen und um dieses logisch konsequent in den Namen festhalten zu können heißen die Modelle nun nicht mehr “Django NEON” sondern nur noch “Django”. Kurz und bündig.
Unterteilt sind diese in:
Django S [20] (209cm)
Django M [25] (255cm)
Django L [30] (300cm) Django XL [38] (380cm) – Wir arbeiten derezeit an einer komplett neuen Version. Ab Ende Februar 2022 wird sie erhältlich sein.
Einzelbeschreibung der Modelle:
Django M [25]
Ich beginne mit dem Django M weil er die Basis der Serie darstellt.
Diese Spannweite und Streckung war auch schon beim Ur-Django mit V Leitwerk vorhanden.
Das Modell wurde über letzten Jahre unter unserem Zutun immer weiter verfeinert und ist nun bei seinem persönlichen State Of The Art angekommen.
Ich bezeichne den Django M gerne als Ultra Leicht Allrounder. Im Vergleich zu den anderen Versionen ist sein Spektrum am größten.
Er lässt sich sehr fein in der Thermik kreisen. man kann ihn sehr gezielt mit der Hand in eine, sich frische ablösende, „Blase“ werfen. Das fliegen in der Ebene ohne Motoreinsatz macht mir den größten Spass. Der Django M ist aber auch am Hang zu hause und lässt sich engräumig und, seiner leichten Bauweise zum Trotze, dynamisch bewegen. Er rollt schön, Turnt schön und ist total vergebend.
Senkrechtes absteigen zur Landung ist kein Problem.
Django L [30]
Der Django L war neben einem 2 Achs Django (Den man auf Wunsch noch immer bekommen kann) die erste Weiterentwicklung des Django NEON (Django M). Es gibt eben doch recht viele Leute die lieber Modelle mit 3 Metern fliegen. Schon allein wegen der besseren Sichtbarkeit in großen Höhen. Und da man dort auch schnell hinkommen möchte ist der Django L nicht nur höher gestreckt sondern hat auch eine deutlich erhöhte Aspekt-Ratio. Das verhilft ihm durch weniger Ausgleichsgewicht vorne zu einer nochmals verringerten Flächenbelastung. An der Aspekt Ratio und der davon, im Hinblick auf Spurtreue und Kreisflugverhalten, abhängige Seitenrudergröße haben wir lange gearbeitet. Hier waren viele Testrümpfe und Seitenruder nötig um an das endgültige Ziel zu kommen. Nun können wir sagen. Django L ist das auf die Thermikeigenschaften bezogen leistungsfähigste Modell dieser Reihe.
Django XL [38]
Dieser Django fällt eigentlich etwas aus dem Rahmen. Er ist das einzige Modell der Reihe das einen eigenen Rumpf hat. Dieser Django basiert zwar in seiner Berechnung der Flugphysik ebenfalls auf dem Ur-Djnago wurde aber klar im Hinblick auf die F5J Klasse ausgelegt. Es war das Ziel ein Modell zu haben, daß den F5J Ansprüchen entspricht und dabei aber auch preislich in einem Bereich liegt wo man als „Nicht-Profi“ noch gut klar kommt. Das Modell bietet sich aufgrund seiner Größe aber auch ganz wunderbar für die schwächeren tage in den Alpen an. Er ist auch ein echter Obenbleiber. Die Agilität ist erstaunlich für die große Fläche und er ist einfach das total Chill-Out Modell.
Django S [20]
Das Mikro-Djnagochen ist mein persönlicher Liebling der Reihe. Er ist auch der jüngste Spross der Reihe. Es war mir ein Anliegen einen „Mini Django“ immer im Auto dabei zu haben.
Wendigkeit, Thermik-Rattigkeit und Hangtauglichkeit waren mir das wichtigste Anliegen. Im Prinzip könnte man den Django S als Luxus Easy Glieder ansehen. Durch seinen 4-Klappenflügel mit wirklich großen Rudern ist er super wendig und auf aller engstem Raum zu fliegen und zu landen. Die Tehrmikfähigkeiten haben mich dann bei den ersten Flügen selber überrascht. Durch die doch recht Stark ausgeprägte 3-fach V-Form und ist er monster eigenstabil und kann deswegen auch, ohne Scheiß, schon in 30 Zentimeter Höhe anfangen zu kreisen. Dieser Fall tritt natürlich in der Praxis selten auf.
F3K Leute kennen das aber. Django S macht mir gerade echt viel Freude. Er ist einfach so unkompliziert. Deswegen ist er nun tatsächlich dauerhaft in meinem Auto eingezogen.
Django
Wir sind ja sonst eher der Ansicht, daß der Spass erst bei einer Flächenbalstung ab 40g/dm2 losgeht. Es gibt aber diese Tage an denen fast gar nichts geht, sich am Hang kaum ein Lüftchen bewegt oder in der Ebene abends die Thermik einschläft bis sie fast weg ist. Django fliegt. Django fliegt auf einem echten Nichts. Im unten stehenden Video kann man das ganz eindrucksvoll sehen. An diesem Tag im Dezember herrschten etwa 5°C und gemessen haben wir 5! km/h Südwind. Da bewegt sich kein Grashalm mehr. Dennoch fliegt dieses Meisterstück aus “Papiras” goldenen Händen. Daß die Tschechen gute Modelle bauen wissen wir schon lange. Papira ist neu und er ist gut.
Ganz fantastisch ist natürlich, daß dieses Modell in der Bauweise zwar sehr elegant aussieht, so ohne Naht am Rumpf, etc, es aber sehr sehr günstig ist. Andere Modelle mit einer derart geringen Flächenbelastung bewegen sich zumeist in einer Preisklasse von 900-1900 Euro. Django wiegt in der Elektro Variante bei vollem Ausbau je nach Wahl der Komponenten zwischen 650 und 760 Gramm.
Hier ist Zeitlupe fliegen angesagt.
Das Entspannt.
Das ist ein Versprechen!
Einstellwerte
Querruder: -9 / + 13 (in allen Modi)
Querruder im Butterfly: -10 / + 12 (in allen Modi)
Django muss man nicht steuern. Der fliegt wirklich “Stand-Alone”
Hier ein Video vom Django Prototypen mit V-Leitwerk.
An dem Tag im Dezember waren es 4°C und es war ein kaum spürbares Lüftchen von 3-5 kmh Wind am Hang. Achtung, im Video gibt es keine Zeitlupe.
Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und eine anonymisierte Statistik zu führen. Durch die weitere Nutzung unseres Dienstes stimmst du der Nutzung von Cookies gemäß unserer Datenschutz-Erklärung zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Recent Comments